top of page

Wie Kinesiologie bei chronischen Schmerzen hilft

Chronische Schmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen weltweit zu kämpfen haben. Ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Gelenkprobleme – die Auswirkungen auf das tägliche Leben können enorm sein. Als Physiotherapeutin sehe ich täglich sehr viele Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden. Leider können wir diese oft in der Physiotherapie nicht behandeln, weil unser Arbeitsfeld begrenzt ist. Genau dann habe ich mein eigenes Tool als Anwendung; die Kinesiologie.

Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die sich auf die Bewegung und Funktion des Körpers konzentriert. Sie nutzt Muskeltests, um Blockaden, Ungleichgewichte oder Stressfaktoren im Körper zu identifizieren. Ziel der Kinesiologie ist es, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und so das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie wird oft als ergänzende Therapie zur Schulmedizin eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.

Wie Kinesiologie bei chronischen Schmerzen hilft

Kinesiologie geht davon aus, dass körperliche Schmerzen nicht nur physische Ursachen haben, sondern auch durch emotionale Blockaden, Stress oder ungelöste Traumata verstärkt werden können. Wenn der Körper nicht im Einklang mit sich selbst ist, kann dies zu Verspannungen, Fehlhaltungen und somit zu chronischen Schmerzen führen.

Durch den Einsatz von Muskeltests kann ein Kinesiologe gezielt Bereiche im Körper aufspüren, die möglicherweise die Ursache der Schmerzen sind. Dabei wird getestet, wie bestimmte Muskeln auf verschiedene Reize reagieren. Wenn ein Muskel schwach wird, kann dies auf ein Ungleichgewicht oder eine Blockade hinweisen.

Integration von Kinesiologie in die Schmerztherapie

Kinesiologie bietet eine Vielzahl von Techniken, um Schmerzen zu lindern. Dazu gehören:

  • Muskelbalancierung: Durch gezielte Übungen und Massagetechniken

    können Muskeln in Balance gebracht werden, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.

  • Emotionale Auflösung: Kinesiologen können emotionale Blockaden erkennen und behandeln, die möglicherweise zu chronischen Schmerzen führen. Diese Methode wird oft als "Emotional Stress Release" bezeichnet.

  • Faszientherapie: Auch das Bindegewebe (Faszien) spielt eine wichtige Rolle bei der Schmerzentstehung. Kinesiologen können durch bestimmte Techniken die Faszien lockern und so die Schmerzlinderung unterstützen.

    Kinesiologie in Solothurn / Kinesiologie als Therapie gegen chronische Schmerzen
    Kinesiologie in Solothurn / Kinesiologie als Therapie gegen chronische Schmerzen
 
 
 

Comments


bottom of page